Waschrumpel
Standort
Tour Daten
Zusatzinformationen: 1. Sanierung: 1998
2. Sanierung: 2020
GPS Koordinaten
Eine der schönsten und bekanntesten Routen im Grazer Bergland und ein großer Klassiker!
An Wochenenden dementsprechend stark besucht. Sehr schöne Kletterei in bestem Fels, aber an etlichen Stellen bereits deutliche "Begehungsspuren" und in der Schlüssel-Seillänge schon sehr poliert. Die Route ist durchwegs gut abgesichert.
Achtung: durch die 2011 eröffnete Route Chefpartie (6 obl.), welche im unteren Teil knapp rechts der Waschrumpel verläuft, gibt es vor allem in der 2. Seillänge eine bereits "klassische" Verhauermöglichkeit: NICHT gerade aufwärts klettern zum 2. Standplatz der Chefpartie (diese ist im oberen Teil ein 7er!), sondern linkshaltend über die Platte und dann zum Stand der Waschrumpel (Topo studieren!). Es kommt durch "fehlgeleitete" Seilschaften immer wieder zu abenteuerlichen Rückzugs- und Abseilaktionen mit erheblicher Steinschlaggefahr!
Karte
Richtig reagieren in Notfällen
Die Bergrettung Mixnitz ist die nächstgelegene Ortsstelle.- Ruhe bewahren
- Erste Hilfe leisten – Blutungen stillen und Verletzten aus der Gefahrenzone bringen
- Stabile Seitenlage bei Bewusstlosen
- Notruf wählen Alpinnotruf 140 oder Euronotruf 112
- Kein Empfang? Handy aus-/einschalten und statt PIN 112 wählen
- Unfallgeschehen und Ort möglichst genau schildern
- Den Anweisungen folgen und am Unfallort warten bis Hilfe eintrifft
- Sparsam telefonieren damit der Akku lange reicht und Ortungsdienste des Telefons einschalten!
Feedback
-
DateibeschreibungDateigrößeDateitypDownloads
-
Topo
aktualisiertes Topo512 KB45
*Der Fels ist kompakt, aber wie vielen schon bekannt, ist der Felsen teilweise schon stark abgeschmiert.
*Die Absicherung ist gut, was die Abstände betrifft. Diese besteht aus genormten und selbstgebastelten Bohrhaken und Klebehaken. Die Laschen der Marke Eigenbau sind zwar aus guten Stahl, jedoch drehen sich viele von denen, sogar die des 5. Standplatzes und die in der Schlüsselstelle.
Pro: Der letzte Standplatz ist genial, kommt ohne Bohrhaken aus und ist perfekt eingerichtet.
Gottseidank gibt es im Bergland noch genügend andere Routen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}