Mehrseillängen Touren

 

  • Bergführer
  • Kurse

Winnetouweg

(1 reviews)
Klettertour Feedback

Standort

Land
  • Österreich
Region
  • Steiermark
Gebirgszug
Randgebirge östlich der Mur
Stadt / Ort
Tyrnau

Tour Daten

Schwierigkeiten
UIAA Grad angeben!
5-
obl. Schwierigkeit
UIAA Grad angeben!
4
Seillängen
Anzahl der Seillängen
9
Wandhöhe
Eingabe in Meter
250
Kletterzeit
02:30h
Zustiegszeit
00:45h
  • Franz Horich
  • H. Grimme
Jahr der Erstbegehung
1970
Führerliteratur
  • Alpine Seiltechnik - Ausrüstung - Technik - Sicherheit
  • Grazer Bergland - Kletterführer
  • Seiltechnik

Touren Koordinaten

Abschnitt
Grazer Bergland
Berg
Röthelstein
Bereich
Südgürtel
Wand
SO-Sporn
Parkplatz-Breitengrad
47.320667
Parkplatz-Längengrad
15.408917
Einstiegs-Breitengrad
47.322355
Einstiegs-Längengrad
15.383023

Schöner, klassischer Anstieg dieses Schwierigkeitsgrades, wobei vom Erstbegeher Franz Horich 2005 einige neue und sehr lohnende (Direkt-) Varianten gelegt wurden, welche das Gelände nun optimal ausnützen (der alte Routenverlauf ist im Topo noch eingezeichnet, aber nicht so lohnend). Viele schöne Kletterstellen wechseln mit ein paar grasigen Stellen - im Gesamten jedoch eine sehr empfehlenswerte Route!
Verhauermögl. (bzw. auch Kombinationsmöglichkeiten.) nach der 7. Seillänge: Die Kombinationsroute "Alle Neune" führt rechts in der Wand zu kurzer, überhängender Verschneidung (5+; 3 BH). In der 10. Seillänge (nach dem Sattel) anfangs links halten, dann gerade (etwas grasig) weiter. Oder Kombinationsroute "Tigerauge" führt links von Sattel die Verschneidung entlang und es ergibt sich somit eine sehr feine Austiegsseillänge im 6. Grad.

Zitat von Franz Horich zur Enstehung des Winnetouwegs:
Wie sich der kleine Max das (Karl-May-Indianer-) Leben halt so vorstellt. Winnetou kraucht durch die Botanik, wir tun auf diesem Weg desgleichen. Die eigentliche Namensgebung erwuchs aus der ursprünglichen, heute nicht mehr begangenen 3. Seillänge, die eine ganz ausgefeilte 4 WD (4-Wurzel-Drive) Klettertechnik erforderte.

Wanderführer und Kletterführer für dieses Gebiet

Grazer Bergland - Kletterführer
Von Kapfenberg im Norden bis nach Bad Gams im Süden, von der Koralm im Westen bis in die Weizklamm im Osten - die 3. Neuauflage des überaus beliebten Grazer...
Seiltechnik
Ob die richtige Sicherungstechnik, Standplatzbau oder die grundlegenden Knoten des Kletterns, das Lehrbuch Seiltechnik von Heinz Zak und Michael Larcher lässt kein Thema rund um den richtigen Umgang mit...
Alpine Seiltechnik - Ausrüstung - Technik - Sicherheit
Der richtige Umgang mit dem Seil und der übrigen Ausrüstung ist Grundvoraussetzung für die Sicherheit eines jeden Kletterers und Bergsteigers. Die handliche Lehrschrift »Alpine Seiltechnik« beinhaltet alles, was Einsteiger...

Touren nebst der "Winnetouweg" Tour

Eldorado
Tigerauge
Die glorreichen 7
Goldader
Goldmuffel

TOP Mehrseillängen Touren

Chefpartie
Intermezzo
Invalidenleiter
Dornenvögel
Serengeti

Bergführer und Alpinschulen in der Nähe

Alpinschule Steiermark
Andi Steininger
Christian Leitinger Berg- & Skiführer
Alpinschule Robanser
Joe RAINER [abenteuerbewegung]

Hütten in der Nähe der "Winnetouweg" Tour

Jausenstation Grassauer
Distanz: 1.64 Km
Zum guten Hirten
Distanz: 3.86 Km
Tyrnauer Almhütte
Distanz: 3.96 Km
Steirischer Jockl
Distanz: 4.84 Km

User reviews

Rosen & Wandbuch

02 Juni 2019
Richard Ruisz (13 reviews)

Rosen geschnitten und neues Wandbuch deponiert. Beim Ausstieg empfiehlt es sich die Rampe vom Tigerauge als Variante zu wählen, da man sich damit die erdige Rinne erspart. Von dort kann man wieder bequem zur letzten Seillänge vom Winnetouweg wechseln.

Copyright ©2022 CLIMBING.PLUS


main version