Mehrseillängen Touren

 

  • Bergführer
  • Kurse

Gratkante

(1 reviews)
Klettertour Feedback

Standort

Land
  • Österreich
Region
  • Steiermark
Gebirgszug
Randgebirge östlich der Mur
Stadt / Ort
Mixnitz

Tour Daten

Schwierigkeiten
UIAA Grad angeben!
5+
obl. Schwierigkeit
UIAA Grad angeben!
4
Seillängen
Anzahl der Seillängen
5
Wandhöhe
Eingabe in Meter
100
Kletterzeit
02:30h
Zustiegszeit
00:45h
Zusatzinformationen
Die Gratkante zählt zu den beliebtesten Anstiegen am Ratengrat und bietet anregende Kletterei in bestem Fels, der allerdings schon starke Begehungsspuren aufweist. Die Route ist durchwegs gut und ausreichend mit Bohrhaken u. einigen Normalhaken gesichert (wer auf zusätzliche Sicherungen Wert legt kann Klemmkeile gut unterbringen).

Der Abstieg durch das Fuchsloch verlangt allerdings Trittsicherheit, da teilweise im 2. Grad abgeklettert werden muß: Vom Ratengratbuch ca. 30-40m ansteigen und entlang von Steigspuren links durch das Fuchsloch absteigen bzw. abklettern. Im Wald entlang der Wand in Kehren absteigen zu einer weiteren Felsstufe und nochmals abklettern (ca. 15m).
Führerliteratur
  • Alpine Seiltechnik - Ausrüstung - Technik - Sicherheit
  • Grazer Bergland - Kletterführer
  • Seiltechnik

Touren Koordinaten

Abschnitt
Grazer Bergland
Berg
Ratengrat
Parkplatz-Breitengrad
47.322458
Parkplatz-Längengrad
15.36914

Einstieg 15 m rechts der Gedenktafel.

1. SL: Über die Steilstufe und eine Rinne 7m empor, dann 15m gerade hinauf zum SP am "Salatplatz" (25m)

2. SL: Durch den schönen Kamin 10m gerade empor zum blockbedeckten Absatz der "Gratkantenkanzel" und leicht r. haltend 15m empor auf ein Horizontalband, den "Balkon", SP re.hinter einer Felsschuppe. (25m)

3. SL: Links vom SP eine steile plattige Rampe. Auf ihr einige m empor zu dem Punkt, wo sie plötzlich schmäler wird. Hier weiter Spreizschritt nach re. um die Kante (versteckter Griff), durch die kurze Rinne und kaminartige Nische (Rücken li.) hinauf in die glatte Verschneidung. In ihr kurz empor, nach li. zur Kante und wenige m. hinauf zu einem Felsband, das waagrecht nach li. zum "Platz unterm Buchkamin" leitet. (schwierigste Seillänge und Ende der klassischen Gratkante)

4. SL: Weiter über die sogenannte "Kantenverlängerung": Auf dem waagrechten Felsband ganz nach re. und um eine Kante herum in einen Riß. Nach einigen m. in den rechten Nachbarriß, über kleine Felsstufe ca. 10m empor auf ein breites Horizontalband und einige m. nach re. zu SP bei einem kurzen, markanten Kamin.

5. SL: Entweder gerade durch den Kamin oder mit kleiner Linksschleife über schönen, plattigen Fels empor zum Ratengratbuch (20m).

Wanderführer und Kletterführer für dieses Gebiet

Grazer Bergland - Kletterführer
Von Kapfenberg im Norden bis nach Bad Gams im Süden, von der Koralm im Westen bis in die Weizklamm im Osten - die 3. Neuauflage des überaus beliebten Grazer...
Seiltechnik
Ob die richtige Sicherungstechnik, Standplatzbau oder die grundlegenden Knoten des Kletterns, das Lehrbuch Seiltechnik von Heinz Zak und Michael Larcher lässt kein Thema rund um den richtigen Umgang mit...
Alpine Seiltechnik - Ausrüstung - Technik - Sicherheit
Der richtige Umgang mit dem Seil und der übrigen Ausrüstung ist Grundvoraussetzung für die Sicherheit eines jeden Kletterers und Bergsteigers. Die handliche Lehrschrift »Alpine Seiltechnik« beinhaltet alles, was Einsteiger...

Touren nebst der "Gratkante" Tour

Invalidenleiter
Südostrampe
Nurses and Screws
Flowers and Nurses
Die Pflicht (das Leiden?) der Ehemänner

TOP Mehrseillängen Touren

Chefpartie
Intermezzo
Invalidenleiter
Dornenvögel
Serengeti

Bergführer und Alpinschulen in der Nähe

Alpinschule Steiermark
Andi Steininger
Christian Leitinger Berg- & Skiführer
Alpinschule Robanser
Joe RAINER [abenteuerbewegung]

Hütten in der Nähe der "Gratkante" Tour

Jausenstation Grassauer
Distanz: 1.45 Km
Zum guten Hirten
Distanz: 3.97 Km
Tyrnauer Almhütte
Distanz: 4.25 Km
Steirischer Jockl
Distanz: 4.95 Km

User reviews

23 August 2017
Horst Jobstraibitzer (14 reviews)

Copyright ©2022 CLIMBING.PLUS


main version