Skip to main content

Five Ten - Women’s Blackwing - Velcroschuhe - Produkttest

Bettina Schenekar
Aktualisiert 26 November 2013
 
3.8 (1)
8354 0 17 0
Five Ten Women's Blackwing

Erhältlich bei

Bergfreunde.de
Bergfreunde Outdoor-Store

Produkt Infos

Hersteller

Der Blackwing von Five Ten, der ja mittlerweile schon länger am Markt ist, hat nun eine neu überarbeitete weibliche Variante. Was er so kann und ob der Amerikanische Hersteller Five Ten auch hier seine Versprechen hält, könnt ihr in diesem Testbericht nachlesen!

Five Ten Schuhe sind allseits bekannt unter Kletterern. Der Hauptgrund dafür ist sicher die Sohle, die beinahe immer und überall an den Tritten klebt. Unter Mädels ist von Five Ten der Anasazi LV sehr beliebt. Ob dieser Platzhirsch bei den Mädels nun Konkurrenz bekommt?

Aufbau und Design
Das Blackwing Modell ist quasi das Dragon Modell, aber ausgestattet mit einem Klettverschluss. Er ist so wie der Dragon die optimale Wahl für steile und überhängende Routen, aber auch senkrechte Wände sind mit ihm gut möglich. Dank dem Klettverschluss wird das An- und Ausziehen enorm erleichtert und beschleunigt. Gegner von Velcros behaupten jedoch, dass es damit nicht so viel Anpassungsmöglichkeiten im Gegensatz zu Schnürern gibt. Ich persönlich ziehe Klettverschlüsse den Schnürern vor. Die Sohle Stealth HF (das HF steht für “High Friction”) klebt – so wie alle Sohlen von Five Ten – bombenfest an den Tritten. Toll!

Größe, Form und Farbe
Die Farbe ist ein Blickfang für sich: in einem freundlichen und mädelsgerechten Rosa – kombiniert mit Nähten und Logo in hellblau – begeistert er auf den ersten Blick. Die Kletterverschlüsse halten sehr fest und die Anziehschlaufen (zwei pro Ferse) wirken sehr stabil und greifen sich gut an. Unter den Klettverschlüssen sind zwei Laschen, die ein gutes Verschließen der Schuhe selbst bei unterschiedlichen Risthöhen ermöglichen. Dieses System hat sich schon beim Anasazi Velcro bewährt. Kleberückstände sind deutlich zu erkennen, jedoch ist dies bei den bisherigen Five Ten Modellen immer wieder der Fall gewesen und nichts Neues. Das Material ist – so wie von Five Ten gewohnt – Cowdura Kunstleder. Leider schwört Five Ten auf den Einsatz dieses Materials und bietet Echtlederfanatikern noch immer nicht viel Auswahl unter ihren wenigen Modellen mit echtem Leder. Das Hauptargument für das Kunstleder ist, dass es sich nicht weitet und auch noch nach längerem Einsatz seine ursprüngliche Form bewahrt. Die Geruchsentwicklung bei Kunstleder sorgt leider nicht für die Erheiterung der Gemüter, sondern steigert die Fähigkeit, so gut wie möglich seinen Geruchssinn zu ignorieren...
Nun zur Passform: Der Blackwing Women’s ist nicht vergleichbar mit dem Anasazi LV. Ist der Anasazi LV beispielsweise für eher breitere Füße (wie auch in meinem Fall), so ist der Blackwing eher schmal geschnitten und erinnert an den Klassiker von Five Ten, den Anasazi Lace Up. Beim Anasazi LV passt mir beispielsweise Größe 39,5, während ich beim Blackwing von der Breite her eher 41 benötige. Dass der Schuh einen komplett anderen Schnitt hat, erkennt man dann daran, dass hinter meiner Ferse noch extrem viel Platz vorhanden ist, während meine Zehen schon schmerzend nach Hilfe schreien.
Stichwort Vorspannung: Beim Anasazi (Männer- sowie Damenmodell) gibt es so eine ja nicht wirklich – die Spannung wird durch den Zug der Fersenkonstruktion erzeugt. Rein von der Konstruktion her ist beim Anasazi die Schuhunterseite komplett gerade (siehe Vergleichsbild beider Modelle). Anders beim Blackwing: Die Unterseite ist hier deutlich gewölbt und ermöglicht so ein präzises Ansteigen kleiner Tritte. Voraussetzung dafür, dass die Vorspannung zum Tragen kommt, ist natürlich die optimale Passform des Kletterschuhs – und er darf nicht zu groß sein.
Aufgrund der Tatsache, dass das Modell für meinen Fuß nicht den optimalen Schnitt besitzt, war die Vorspannung für mich nicht komplett ausreizbar und aufgrund dessen leider nur bedingt testbar.

Klettern am Fels und in der Halle
Das Anziehen des Schuhs funktioniert wunderbar dank der beiden sehr festen und stabilen Anziehschlaufen. Beim ersten Modell des Anasazi LV (grau violett) waren diese Schlaufen aus einem vergleichsweise extrem dünnen Material und wurden beim überarbeiteten Modell (Lapis Teal) schon verbessert. Und der Women’s Blackwing kann mit einer weiter verbesserten Schlaufe punkten! Getestet wurde der Schuh in der Kletterhalle und beim Bouldern am Fels. Jedoch: für den Einsatz in der Halle ist dieser Schuh sicherlich zu schade.
Das Ansteigen auf kleinen Tritten funktioniert perfekt. Das Gefühl mit den Zehen ist erstaunlich gut und der Gummi der Sohle hält kompromisslos. Auch Reibungssteigen ist überhaupt kein Problem für die Sohle: Man meint, man steht auf einem Tritt – so fest klebt der Schuh am Untergrund. Daheim ist der Schuh aber definitiv im steilen und überhängenden Gelände: Dank der Form des Schuhs kann man im Dach perfekt an kleinen Tritten Ziehen oder Hooken. Heelhooks funktionieren besser als beim Anasazi LV, da der Gummi an der Ferse ein wenig höher hinaufgeht. Auffallend schmal ist die Sohle am unteren Fersenbereich, was sich beim Hooken jedoch als sehr vorteilhaft erweist! (Als ob es das noch bräuchte – der Hook klebt ja schon allein dank dem super Gummi am Fels!) Weiters hat man durch die Sohle ein super Gefühl. Es mag subjektiv klingen oder nicht: Bei FiveTen-Schuhen weiß man genau, wie gut man auf den Tritten steht und merkt sofort, wenn die Zehen einmal abrutschen sollten.
Ich habe bei dem normalen Anasazi Velcro das Problem, dass der Fersenbereich des Schuhs auf meine Achillessehne drückt. Beim Anasazi LV ist dieses Problem nicht der Fall. Auch beim Blackwing gibt es bei mir keinen unguten Druck an dieser Stelle, was aber sicherlich auch daran liegen mag, dass die Passform für mich etwas zu lang und nicht passend ist – leider! Bei mir war außerdem nach ca. 15 Minuten schon eine deutliche Druckstelle an meinen linken Zehen zu erkennen, was ein Ansteigen an kleinen Tritten schon extrem schmerzen ließ.

Fazit
Wer auf Five Ten Sohle schwört und beim Anasazi einen zu schmalen Fuß hat, der wird mit dem Blackwing seine wahre Freude haben! Die Tatsache, dass der Schuh außerdem eine Vorspannung besitzt, macht ihn zu einer kleinen Wunderwaffe, die bei harten Boulderproblemen oder Überhangsrouten beinahe Flügel verleiht! Anasazi Liebhaberinnen werden mit diesem Schuh jedoch eher kaum zurecht kommen!

Produktdetails
Konstruktion: Kletterschuh (Velcro)
Einsatzbereich: Bouldern; Sportklettern; Wettkampf; Niveau: Fortgeschrittene, Profis
Material: Cowdura Kunstleder; Lining aus Microfaser im Zehenbereich
Sohle: Stealth HF Gummisohle; textile Zwischensohle
Leisten: asymmetrisch; konvex
Vorspannung: mittel; ausgeprägter Downturn im Zehenbereich
Verschluss: Velcro
Gewicht: 198 g (einzelner Schuh, Größe UK 7)
Größen: UK 1,5 - 8,5
Extras: Fersenschlaufe

Fotos

Five Ten Women's Blackwing
Klare Aussage von Five Ten
Five Ten Women's Blackwing
nettes Detail – Five Ten Logo
Klettverschlüsse
Laschen ermöglichen Spielraum bei verschiedenen Risthöhen
Fersenschlaufen
Cowdura Material
Vergleich Anasazi und Blackwing
Vergleich Anasazi und Blackwing
Klebereste
Ansteigen
Ansteigen
Hooken
Perfekter Halt auf kleinen Tritten
Fersenschlaufe

Bewertungen

1 Feedback
Gesamtbewertung
 
3.8
Preis / Leistung
 
3.0(1)
Qualität
 
4.5(1)
Handling
 
4.0(1)
Du hast bereits einen Account? oder Registrieren
Toller Schuh, jedoch nicht “Anasazi”-typisch
Gesamtbewertung
 
3.8
Preis / Leistung
 
3.0
Qualität
 
4.5
Handling
 
4.0
Allen, denen der Anasazi LV von der Form her passt, die werden mit dem Women’s Blackwing Schuh leider nicht glücklich werden, zu anders ist hier der Schnitt. Dieser ähnelt eher dem Anasazi Lace Up. Die Farbgebung ist ein echter Hingucker und die mittlere Vorspannung eine sehr gute Möglichkeit, sich mal in das Feld der “Aggressiveren” zu wagen.
Vorteil:
+ genialer Sohlengummi
+ dank Klettverschluss schnell an- und ausziehbar
Nachteil:
- eigenwillige Passform
- Kunstleder
- Preis
Beitrag melden War dieses Feedback hilfreich für Dich? 0 0