Der Smart, der leicht verständlich ist und dessen Bedienung mit ein paar Versuchen gut zu erlernen ist, ist schon in vielen Kletterhallen und auch Klettergärten anzutreffen. Zudem überzeugt er mit seinem geringen Gewicht. Nach zwei Jahren hat Mammut nach gelegt und einen Smart auch für den alpinen Einsatz auf den Markt gebracht. Durch die gute Kennzeichnung ist das Seil leicht einzulegen.
Sehr ähnlich wie die allseits bekannten Tubs einfach zu bedienen erfordert es aber einen bewussten Körpereinsatz beim Abfangen eines Sturzes. Durch die Halbautomatische Eigenschaft des Smart fällt dieser sonst sehr hart aus. Zudem musste ich persönlich bemerken, dass wenn man den Smart wie einen Tuber zu benutzen versucht, dabei mit dem Seilausgeben nicht richtig nachkommt und das Sicherungsgerät ständig blockiert. Aber mit Hilfe des Videos von Mammut weiß ich jetzt wie es richtig geht und wurde zum Smart-Fan.
Fazit
Ich war sehr angetan von der einfachen aber doch sehr guten Sicherungsleistung des Mammut Smart.