Edelrid
Standort
Julius EDELmann und Carl RIDder gründeten 1863 eine Firma zur Herstellung von Angelschnüren. Aus deren Familiennamen entwickelte sich der Name EDELRID. Es dauerte nicht lange, da begannen sie auch mit der Entwicklung und Herstellung von Seilen. Im Jahr 1953 gelang der Firma mit der Entwicklung des Kernmantelseils ein Quantensprung in der Sicherheit des Bergsports.
Nachdem das Familienunternehmen verkauft wurde, gehört EDELRID heute als unabhängiger Bergsportartikelhersteller der VAUDE Gruppe an. 2005 kam es zu einem Neuauftritt der Firma, was aus Edelrid eine unverwechselbare Marke in der Bergsportszene macht. Edelrid unterteilt sich in die Bereiche Sports, Safety, Adventure Park und Industry. Beschränkte man sich anfangs ausschließlich auf Weberei und Textilherstellung, so gibt es heute Seile, Gurte, Helme, Bänder Schlingen, Hardware, Ice Gear, Crash Pads... und seit 2010 eine eigene Kletterschuh-Kollektion.
Alle Produkte werden unter dem Firmenslogan "unfolding the future" mit bester Qualität und Sicherheit designed und hergestellt, aber konsequent auch mit harmonischer Farbabstimmung der unterschiedlichen Produkte. Darüberhinaus ist EDELRID eine Firma mit Auszeichungen von EMAS (Ecological Management and Audit Scheme) und ISO 14001 Zertifizierung, und garantiert damit eine umweltschonende Produktion nach höchsten Richtlinen.
2013 feiert EDELRID sein 150 Jähriges bestehen. Im Zuge dieser Feier bringt EDELRID eine Revolutionäres Prodkutionsverfahren an den Start. Das sogenannte 40/48 Verfahren ermöglicht die Herstellung eines Seils mit zwei verschiedenen Seildurchmessern mit dem Ergebnis das ein Seil mit sichtbaren und fühlbaren Seileigenschaften gefertigt wird.
2015 übernimmt Edelrid die Kletterbekleidungsmarke Monkee.
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}