Einstieg 15 m rechts der Gedenktafel.
1. SL: Über die Steilstufe und eine Rinne 7m empor, dann 15m gerade hinauf zum SP am "Salatplatz" (25m)
2. SL: Durch den schönen Kamin 10m gerade empor zum blockbedeckten Absatz der "Gratkantenkanzel" und leicht r. haltend 15m empor auf ein Horizontalband, den "Balkon", SP re.hinter einer Felsschuppe. (25m)
3. SL: Links vom SP eine steile plattige Rampe. Auf ihr einige m empor zu dem Punkt, wo sie plötzlich schmäler wird. Hier weiter Spreizschritt nach re. um die Kante (versteckter Griff), durch die kurze Rinne und kaminartige Nische (Rücken li.) hinauf in die glatte Verschneidung. In ihr kurz empor, nach li. zur Kante und wenige m. hinauf zu einem Felsband, das waagrecht nach li. zum "Platz unterm Buchkamin" leitet. (schwierigste Seillänge und Ende der klassischen Gratkante)
4. SL: Weiter über die sogenannte "Kantenverlängerung": Auf dem waagrechten Felsband ganz nach re. und um eine Kante herum in einen Riß. Nach einigen m. in den rechten Nachbarriß, über kleine Felsstufe ca. 10m empor auf ein breites Horizontalband und einige m. nach re. zu SP bei einem kurzen, markanten Kamin.
5. SL: Entweder gerade durch den Kamin oder mit kleiner Linksschleife über schönen, plattigen Fels empor zum Ratengratbuch (20m).