Erdgeisterweg
6145 1 2 0
Standort
Tour Daten
Schwierigkeiten
6
obl. Schwierigkeit
6-
Seillängen
8
Wandhöhe
250 Hm
Kletterzeit
04:00h
Zustiegszeit
00:40h
1. Begehung
GPS Koordinaten
Login to see the parking GPS coordinates
Login to see the leadin GPS coordinates
Karte
Richtig reagieren in Notfällen
Die Bergrettung Mixnitz ist die nächstgelegene Ortsstelle.- Ruhe bewahren
- Erste Hilfe leisten – Blutungen stillen und Verletzten aus der Gefahrenzone bringen
- Stabile Seitenlage bei Bewusstlosen
- Notruf wählen Alpinnotruf 140 oder Euronotruf 112
- Kein Empfang? Handy aus-/einschalten und statt PIN 112 wählen
- Unfallgeschehen und Ort möglichst genau schildern
- Den Anweisungen folgen und am Unfallort warten bis Hilfe eintrifft
- Sparsam telefonieren damit der Akku lange reicht und Ortungsdienste des Telefons einschalten!
Feedback
1 Feedback
Gesamtbewertung
3.5
Absicherung
2.5(1)
Felsqualität
3.5(1)
Landschaft
4.5(1)
Du hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Pichlerausstieg sehr schön, letzter Bolt lebensgefährlich!!!
Gesamtbewertung
3.5
Absicherung
2.5
Felsqualität
3.5
Landschaft
4.5
Die ersten fünf Seillängen sind nicht wirklich lohnend, die letzten drei werden immer spaßiger (Pichlerausstieg, ich meide Klettereien, die sogar in der Führerliteratur schon als speckig bezeichnet werden ;) ).
Die Absicherung in der Route ist recht inhomogen. Teilweise muss man sich nicht schämen, einen Friend zu legen (lässt sich eigentlich immer gut setzen, wenn man gern einen hätte) und dann gibt es, zumindest kurzzeitig, auch Bohrhakenleitern im Andritz-Stil. Zweite und dritte Seillänge lässt sich mit einem 60er Seil gut zusammenlegen, sofern man die Zwischensicherungen gut verlängert.
ALLERDINGS: Der Grund für die geringe Absicherungsbewertung (und ein Stern Abzug bei der Felsqualität) liegt am letzten Bolt direkt vor dem allerletzten Standplatz des Pichlerausstiegs. Dieser ist auf eine mehrere Meter hohe und ein Meter mächtige Felsschuppe geboltet, welche keine wirklich stabilisierenden Gesteinsbrücken mehr aufweist, und mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten Jahr(zehnt)en (theoretisch jederzeit) runterstürzen wird.
Ich empfehle dringendst diesen Bolt zu entfernen und falls ein Ersatz gewünscht ist, diesen an das anstehende Hauptmassiv der Roten Wand zu bolten.
Ansonsten bietet diese Seillänge wunderschöne, steile Kletterei an guten Griffen.
Die Absicherung in der Route ist recht inhomogen. Teilweise muss man sich nicht schämen, einen Friend zu legen (lässt sich eigentlich immer gut setzen, wenn man gern einen hätte) und dann gibt es, zumindest kurzzeitig, auch Bohrhakenleitern im Andritz-Stil. Zweite und dritte Seillänge lässt sich mit einem 60er Seil gut zusammenlegen, sofern man die Zwischensicherungen gut verlängert.
ALLERDINGS: Der Grund für die geringe Absicherungsbewertung (und ein Stern Abzug bei der Felsqualität) liegt am letzten Bolt direkt vor dem allerletzten Standplatz des Pichlerausstiegs. Dieser ist auf eine mehrere Meter hohe und ein Meter mächtige Felsschuppe geboltet, welche keine wirklich stabilisierenden Gesteinsbrücken mehr aufweist, und mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten Jahr(zehnt)en (theoretisch jederzeit) runterstürzen wird.
Ich empfehle dringendst diesen Bolt zu entfernen und falls ein Ersatz gewünscht ist, diesen an das anstehende Hauptmassiv der Roten Wand zu bolten.
Ansonsten bietet diese Seillänge wunderschöne, steile Kletterei an guten Griffen.
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
{{/editor}}
{{#user}}
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}