Einige Felstürme die zu einer Mehrseillängentour verbunden wurden. Von den 10 Seillängen sind 2 leider nur zu gehen, schnappt man sich diese gleich am kurzen Seil kann man die Kletterzeit um einiges verringern, aber Trittsicherheit sollte auf jeden Fall da sein! Ansonsten kann man sich gut an den Haken orientieren, die Route folgt einer logischen Linie und die Standplätze sind auch nicht zu verfehlen.
Indian Summer 5 (4+ obl.) 325 Hm
Standort
Tour Daten
GPS Koordinaten
Aktuelles Wetter im Talort Vordernberg
Indian Summer Tourenbeschreibung
Feedback
Wenn man sich dann am Gipfel noch einmal die Beschreibung des Originaltopos durchliest (es überwiegen die schönen Kletterstellen; besonders lohnend ist eine Begehung im Herbst) ist man sich nicht mehr ganz sicher ob man überhaupt die richtige Tour geklettert ist.
Es gibt so viele leichte UND schöne Touren am Hochschwab, da kann man sich den Indian Summer getrost sparen.
Nichts für Alpinisten die eine Herausforderung suchen!
Nichts für Genusskletterer, die auf bombenfesten Fels und homogene Routenführung setzen.
Aber viel Spaß für Leute die in den unteren Schwierigkeitsgraden III bis V unterwegs sind und einen Hauch Alpinismus genießen möchten.
Dafür ist die Route an den Kletterstellen wirklich sehr gut abgesichert und bietet ein wenig "alpines Reingeschnuppere". Die Stellen, die zum Abklettern sind, können für den Nachsteiger etwas unangenehm sein. Der Fels in der Hufeisenkante ist wesentlich besser als er es in der Indian Summer ist!
Karte
Richtig reagieren in Notfällen
Die Bergrettung Tragöß ist die nächstgelegene Ortsstelle.- Ruhe bewahren
- Erste Hilfe leisten – Blutungen stillen und Verletzten aus der Gefahrenzone bringen
- Stabile Seitenlage bei Bewusstlosen
- Notruf wählen Alpinnotruf 140 oder Euronotruf 112
- Kein Empfang? Handy aus-/einschalten und statt PIN 112 wählen
- Unfallgeschehen und Ort möglichst genau schildern
- Den Anweisungen folgen und am Unfallort warten bis Hilfe eintrifft
- Sparsam telefonieren damit der Akku lange reicht und Ortungsdienste des Telefons einschalten!
Unterkünfte nähe Vordernberg
Booking.com-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Bitte gehe sorgsam mit der Umwelt um
CLIMBING.PLUS versteht sich als freie Community, in der jeder Informationen über Kletter- und Boulderspots veröffentlichen kann. Daher ist es uns nicht möglich, für alle veröffentlichten Informationen und Daten eine Gewähr zu übernehmen - so kann z.B. nicht in jedem Fall geklärt werden, ob die beschriebenen Spots von den jeweiligen Grundstückseigentümern zum Klettern freigegeben sind. Deshalb appellieren wir an dieser Stelle, unnötigen Lärm zu vermeiden und keinen Müll zu hinterlassen.
Die von uns hier beschriebenen Spots wurden von Kletterern in jahrelanger Arbeit hergerichtet. Es wurde beispielsweise viel Arbeit damit verbracht, die Absprungzonen bei Boulderplätzen auszuheben, die Bäume und Sträucher zu entfernen und Zustiegswege anzulegen. Wir können uns bei diesen unbekannten Personen dahingehend bedanken, dass wir mit den Spots behutsam umgehen, damit auch andere Kletterbegeisterte ihre Freude daran haben können!
Bitte beachte auch die Verhaltensregeln am Fels.