Eine bislang nur äußerst selten wiederholte aber sehr lohnende Alpintour an der Stangenwand. Die Direttissima kombiniert eigenständige Seillängen mit Längen der klassischen SW-Wand. Die Tour folgt fast durchgehend einer logischen und schönen Linie in überwiegend klassischer Kletterei. Vor allem Freunde von Kaminen (eindrucksvoll aber von der gutmütigen Sorte) kommen hier voll auf ihre Rechnung!
Insgesamt lohnender und schöner als der Stanglpfeiler oder die SW.
Trotz einiger Zwischenhaken und NH an den Standplätzen braucht es für die Tour einen sicheren und alpin versierten Vorsteiger der mit Keilen und Cams umgehen kann.
SW-Direttissima - Stangenwand 6 (6 obl.) 340 Hm
Standort
Tour Daten
GPS Koordinaten
Aktuelles Wetter im Talort Sankt Ilgen
SW-Direttissima - Stangenwand Tourenbeschreibung
Feedback
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}} {{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}}
- {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Unterkünfte nähe Sankt Ilgen
Booking.comBitte gehe sorgsam mit der Umwelt um
CLIMBING.PLUS versteht sich als freie Community, in der jeder auf unserer Seite Infos zu Kletter- und Boulderspots veröffentlichen kann. Dadurch ist es uns nicht möglich, eine Gewähr auf alle veröffentlichten Angaben und Daten zu geben – so kann man bei den beschriebenen Spots nicht immer über die Berechtigung zum Klettern durch den jeweiligen Grundstückseigner Bescheid wissen. Aufgrund dessen appellieren wir an dieser Stelle, unnötigen Lärm zu vermeiden und keinen Müll zu hinterlassen.
Die von uns hier beschriebenen Spots wurden von Kletterern in jahrelanger Arbeit hergerichtet. Es wurde beispielsweise viel Arbeit damit verbracht, die Absprungzonen bei Boulderplätzen auszuheben, die Bäume und Sträucher zu entfernen und Zustiegswege anzulegen. Wir können uns bei diesen unbekannten Personen dahingehend bedanken, dass wir mit den Spots behutsam umgehen, damit auch andere Kletterbegeisterte ihre Freude daran haben können!
Zudem schau dir die Verhaltensregeln am Fels an.