So zu allererst Vielen Dank für das Vertrauen, dass ich einer von vier Testpersonen sein durfte! Das Kraxlboard ist wirklich gut gelungen und es wurde sicherlich viel Zeit reingesteckt. Zuerst einmal finde ich die Wahl zum Werkstoff Holz wirklich gut...
„Ist euch aufgefallen?" texte ich in unsere Whatsapp Gruppe „Fox discussions" „dass in letzter Zeit nur mehr Girls der Community beitreten? Müssen wir uns Sorgen machen?" Die Frage war natürlich scherzhaft gemeint und um das zu unterstreichen, füge i...
Hiobsbotschaft (2017): Das Jahr 2017 begann für Conny, meine häufigste Kletterpartnerin, mit einer Hiobsbotschaft. Sie hatte schon länger Hüftschmerzen und deshalb bereits 2016 das Volleyballspielen aufgegeben. Nach mehreren Arztbesuchen (Röntgen, Ar...
Die letzten Sonnentage werden knapp und so muss jeder sonnige Tag zu einem Mehrseillängentag gemacht werden! Heute gibt es eine Kombination aus Land des Lächelns und etwas Nadelstreif Kletterei. Der Einstieg ist etwas schwierig zu finden und gerade jetzt im Herbst, wo das Laub den Waldboden reichlich bedeckt, auch etwas gefährlich. Es ist einfacher sich noch...
Starte gleich jetzt mit dem Bloggen in der Kletter & Boulder Community! Dazu findest du hier allgemeine Hinweise, Tipps und Anleitungen dazu. Vorteile des Bloggens auf CLIMBING.PLUS Als registriertes Member der Community kannst du sofor...
Es ist ein sehr heißer Sonntag und die letzte MSL ist schon länger her - egal es wird geklettert anstatt faul am See zu liegen :) Ausgewählt wurde von Alex und mir die Rupertina. Die Route ist Lang, guter Fels und immer was zu tun - perfekt für so einen schönen langen Tag. Nähere Routeninfos findest...
Es gibt Geschichten die können nur vom Leben selbst geschrieben werden! "Jobstraibitzer - so haßt kana!" ist nicht nur ein Interview auf unserer Seite, sondern auch ein Boulder in Peggau am Dumpfbackenblick. Wieso der so heißt, konnte nur einer aufkl...
Einer der wenigen brauchbaren Sonnentage für längere Aktivitäten am Berg in diesem Jahr nutzen wir für den Jägersteig am Röthelstein im Grazer Bergland. Der Zustieg erfolgt wie gewohnt vom Roten Wand Parkplatz aus. Am Fuße des Röthelsteins folgt man am besten dem Steig zum Einstieg der UFO Mehrseillänge. Hier geht es rechts entlang weiter an der...
Bei uns gibt's den Spruch 'Ratengrat geht immer'. Somit gibt es weder bei starker Bewölkung, Wind noch Regen oder anderen ungünstigen Kletterverhältnissen einen Grund zuhause zu bleiben. Die einfacheren Touren am Ratengrat kennen wir daher scho...
Die Anzahl von Klettervideos über das Grazer Bergland ist jetzt nicht sehr hoch, wächst aber doch stetig. Trotz Ihres fast schon verwunschenen Ambientes ist die Hautluckn hier bisher noch nicht sonderlich im Fokus gestanden. Der Blogger Mani the...
DAS JAHR 2022. Wieder endet ein Jahr wie immer viel zu schnell und hätte mir jemand im Januar gesagt, wie dieses so verlaufen sollte, hätte ich demjenigen bestimmt den Vogel gezeigt. Ein Jahr, ein turbulentes und ein besonders in meiner langjährigen ...
Im selben Augenblick, in dem sich das Flämmchen funkensprühend die Zündschnur an der Rakete entlanghantelte, fiel die Weinflasche in der sie steckte, um. Anstatt senkrecht in den Sternenhimmel zu pfeifen düste das explosive Geschoß nun waagrecht durc...
Ich habe jetzt 12 Einheiten Muskelaufbautraining für den Oberkörper und die Körpermitte hinter mir, und ich freue mich sehr: Ich bin deutlich stärker geworden, Alter hin oder her! Dabei habe ich vor allem Blockierübungen an meiner Kletterwand daheim&...
Hallo zusammen, vielleicht habt Ihr Lust, ein Kletter-Abenteuer zu verfolgen, das mich dieses Jahr beschäftigen wird: Ich will einen Neuner klettern, obwohl ich wirklich nicht mehr die Jüngste bin und eigentlich eher faul bei allem, was sich Tra...
Nachdem ich schon in den Pfingstferien eine 7c geklettert hatte, war ich in letzter Zeit recht entspannt in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Ich musste mich nicht mehr als Angeber fühlen, weil ich das Projekt „Neuner mit 66" überall bekannt gemacht...
...egal ob Fußball, Modellbau, Nähen oder Klettern, welche Eltern freuen sich nicht, wenn ihre Kinder sich für dieselben Hobbies wie man selbst begeistern können? So bin ich natürlich hell auf erfreut, dass meine Jungs (und hoffentlich dann auch mal ...
Der 15. Mai 1977 brachte eine entscheidende Wende in mein dreizehnjähriges Erdendasein. Nachdem ich mit meinen Freunden jahrelang viele Stunden und Tage in den Wäldern und Höhlen rund um Mixnitz verbrachte und sogar schon stolzer Besit...
Die letzten Wochen und Monate waren wir, das Team von Bloc Spot, mit dem Bau der ersten Boulderhalle im Murtal beschäftigt. Nach unzähligen Arbeitsstunden, Blut, Schweiß und Tränen können wir nun voller Stolz die frohe Botschaft verkünden: Wir ...
„Action directe" am Waldkopf in der Fränkischen als Ortsunkundiger zu finden ist gar nicht so einfach. Um den Waldkopf als Ortsunkundiger mit einem Kletterführer von Bernhard Thum von 1987 zu finden, muss man aber schon ziemlich schlau sein. Ich muss...
Ich finde es großartig, auch im fortgeschrittenen Alter (70 Jahre) das Klettern zu haben. Wände hochzugehen macht mir Freude und trainiert meinen Körper, ohne dass ich mich zu einem langweiligen Fitnessprogramm zwingen muss. Und ich treffe dabei alte...
Es kommt immer wieder zu Missverständnissen bei den Abseilständen im Grazer Bergland. Die Einrichter verfolgten beim Einbohren eine einfache und zugleich sichere Methode. Richtig angewendet, schafft die Methode Redundanz bei gleichzeit...