Liebe IG, Da es gerade wieder aktuell ist, wollte ich mal fragen, ob Kommunikation zur dortigen Bergwacht oder der Gemeinde besteht. Diese Woche sind Leute der Bergwacht drei mal im Zigeunerloch gewesen um Kletterer im rechten Wandteil zu ermah...
Dreihundert Sonnentage im Jahr und T-Shirt Temperaturen selbst im Winter klingen richtig gut. Spätestens wenn dann auch noch haufenweise Kletterrouten in allerbestem Fels dazukommen, wird man neugierig. Wo soll denn das sein? Costa Blanca? Spanien? Z...
Als ich an einem brütend heißen Augusttag 1984 im Zentrum von Arco aus dem Bus klettere, ahne ich noch nicht, welche Rolle dieser Ort noch in meinem Leben einnehmen wird. Ich bin mit einem Klassenkameraden auf Maturareise. Einen ...
Pat, der Neuseeländer, legt sich bäuchlings auf die Platte des wackeligen Tischchens auf Jean Pauls´s Campingplatz in La Palud. Seit 9 Monaten ist er auf seiner Kletterreise rund um die Welt und seit mehreren Wochen ist er nun hier im Verdon. De...
Yoga und Klettern - das hört man immer mehr. Ist das nur ein vorübergehender Trend, wie es so viele davon gibt? Was ist eigentlich dran an dieser Kombination und warum passt das so gut zusammen? Ich erinnere mich noch genau an die Vorstellungsr...
Ich bin Leni, Yogalehrerin bei der climBe Kletterschule und möchte euch gerne ein bisschen was über die Macht der Atmung beim Klettern erzählen. Unser Atem spielt eine besondere Rolle in unserem autonomen Nervensystem. Unser autonomes Nervensys...
Die Wand sieht echt Klasse aus. Hoch oben über dem Gardasee. Elfenbeinfarbener Fels unter blauem Himmel. Da hat uns unser Altmeister Ewald wieder einmal zu einem verborgenen Kleinod im Klettermekka Arco geführt! Die Sache hat nur einen Hak...
Jeden Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, kann ich nicht umhin, einen Blick in das Bärenschütztal zu erhaschen. Jedesmal flasht mich der Anblick völlig. Der freistehende Turm des Nadelspitzes mit dem wuchtigen Rampenwulst dahinter. Der Burgstall auf der ...
Als ich erwache, kann ich meinen Kopf nicht mehr drehen. Auch mein rechter Fuß fühlt sich komisch an. Ich starre in die dunkle Schwärze der Nacht. Irgendetwas passt hier ganz und gar nicht. Kurzzeitig denke ich sogar an einen Schlaganfall....
Der Riss zu Beginn war noch dreckig von den vorangegangenen Putzarbeiten. Wie auf rohen Eiern schob ich mich Stück für Stück auf den staubigen Tritten nach oben. Immer darauf bedacht, nur nicht auszurutschen. Ein Sturz wäre aufgrund der vorbildlichen...
Schon oft stand ich vor Selbstsicherungsautomaten, den so genannten Toppas, und habe mich gefragt: Einfach mal ausprobieren? Doch irgendetwas hat sich in mir immer gesträubt. Mein erster Gedanke: Ist doch beängstigend, sich einfach so in das Seil zu ...
- Unfälle werden vermieden. - Es nimmt dir deine Sturzangst. - Es gibt dir Sicherheit. - Du willst besser werden – deine Komfortzone verlassen! Beim Seilklettern gehört für viele das Sturztraining als wesentliches Element zum Training dazu. Dafür spi...
Ein toller Beitrag von Michael Düchs (Sendung Bergauf-Bergab) über Paraclimber Nicholas Perreth zeigt es uns wieder, dass Träume nie sterben dürfen. Nicholas Perreth, Paraclimber : "Ich kann alles machen" Nicholas Perreth klettert - mit nur einem Bei...
Die Wirbelsäule ist das zentral tragendste Element in unserem Körper. Sie sollte uns dementsprechend viel wert sein. Es gibt zahlreiche Methoden, um sie zu stärken und ihr Gutes zu tun. Klettern ist im Prinzip ein wertvoller Sport, bei dem jede Muskelgruppe im Körper angespannt wird. Das Sichern sieht da leider anders aus: Dieses kann nämlich sehr...
Wenn nicht durch einen Alpinen Notfall erzwungen, ist eine Nacht im Schnee für Outdoorenthusiasten ein besonderes Erlebnis. In Verbindung mit einer Tourenschi- oder Schneeschuhtour lassen sich so auch im Winter ein paar tolle Momente in der Natur verbringen. Eine Tour durch frisch verschneite Winterwälder bietet einem Impressionen und Eindrücke als wandere man durch eine Märchenwelt. Aber...
Die letzten Sonnentage werden knapp und so muss jeder sonnige Tag zu einem Mehrseillängentag gemacht werden! Heute gibt es eine Kombination aus Land des Lächelns und etwas Nadelstreif Kletterei. Der Einstieg ist etwas schwierig zu finden und gerade jetzt im Herbst, wo das Laub den Waldboden reichlich bedeckt, auch etwas gefährlich. Es ist einfacher sich noch...
Mein erstes Bergbuch entdeckte ich in der Kommode meines Onkels. Es war ein dickes, leicht verstaubtes Buch mit rotem Einband. Neugierig nahm ich es in die Hand und blätterte darin herum. Schwarzweißfotos von der Dachstein Südwand erschienen. Un...
nachdem ich gerade erst von einfachen kraxeleien am ratengrat geschrieben habe gibts diesmal neuigkeiten von diesem netten kleinen felsgupf. letztes jahr wurde dort ein bisschen saniert, geputzt und erweitert. die alte länge 'Zwischenspiel' beginnend gleich bei der angelehnten felsschuppe vom fuchsloch wurde saniert und bietet sich jetzt optimal als verlängerung der 'Ehemänner-Pflicht' (welche genau dort endet)...
Nachdem ich schon in den Pfingstferien eine 7c geklettert hatte, war ich in letzter Zeit recht entspannt in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Ich musste mich nicht mehr als Angeber fühlen, weil ich das Projekt „Neuner mit 66" überall bekannt gemacht...
Es ist ein sehr heißer Sonntag und die letzte MSL ist schon länger her - egal es wird geklettert anstatt faul am See zu liegen :) Ausgewählt wurde von Alex und mir die Rupertina. Die Route ist Lang, guter Fels und immer was zu tun - perfekt für so einen schönen langen Tag. Nähere Routeninfos findest...