Nach dem famosen Erfolg des Boulderjam powered by Bergfuchs in der Unionhalle im Jänner 2014, stand es außer Frage, dass es eine Fortsetzung geben muss! Boulderjam 2.0 ging Samstag Abend über die Bühne. Und wieder war es ein Event, der an Stimmung und spannend geschraubter Boulder kaum zu übertreffen war. Umso verwunderlicher ist es, dass die...
Endlich war es soweit! Aller guten Dinge sind wohl bekanntlich drei und so konnte der dritte Anlauf für das Opening Event gelingen, nachdem uns das Wetter die ersten beiden Male einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Der Morgen versprach viel: So kam es, dass sich der Frühnebel bald verzog und einige Autos in Richtung Weststeiermark...
„Wir veranstalten ein Pubquiz am Samstagabend", schreibt mir Armin auf Whatsapp. „Hast Lust mitzumachen?" Nachdem mein lädierter Rücken bouldern vorerst nicht zulässt, wäre es ein willkommener Grund teilzunehmen und alte Freunde zu treffen. Kurzerhan...
Als ich noch jünger und grün hinter den Ohren war und keine Kinder hatte, konnte ich mit dem Bouldern nicht viel anfangen. Mich faszinierte die längere Konzentration bei einer Rotpunktbegehung sowie das Ausdauerklettern am letzten Hemd deutlich mehr ...
- Unfälle werden vermieden. - Es nimmt dir deine Sturzangst. - Es gibt dir Sicherheit. - Du willst besser werden – deine Komfortzone verlassen! Beim Seilklettern gehört für viele das Sturztraining als wesentliches Element zum Training dazu. Dafür spi...
Die Sportstadt Kapfenberg und einstige Wiege des steirischen Sportkletterns (Sepp Lang, Hias Leitner, Robert Kerneza um nur einige zu nennen) erhält ihre lang herbeigesehnte Boulderhalle. "Wenn alles nach Plan läuft", sagt Stefan Hofer, "öffnen...
Seit einigen Jahren wird an den, im Wald versteckten, Felsblöcken südlich von Gratkorn nicht nur gebouldert sondern auch mit Seil geklettert. Bisher war es ein Geheimtipp. Es existierte kein Topo und über die Routenbewertungen gab es unter...
Die USA sind vor allem eines: irrsinnig groß. Und das nicht nur in Breite und Länge, sondern an vielen Stellen auch in der Höhe. Kletterfreunde haben also ganz viel zu tun! Und wenn die eine Herausforderung genommen ist, wartet schon die nächste Chal...
Klettern und Bouldern, das ist mittlerweile nicht mehr nur etwas für ein paar verrückte Abenteurer. Immer mehr Menschen zieht es an den rauen Felsen oder zumindest an die künstliche Kletterwand. Etwa eine halbe Million aktive Sportkletterer in Deutsc...
In den letzten Monaten tat sich so einiges in den Boulderwäldern rund um Graz. So kam es in alt bekannten Gebieten, besonders in Mixnitz, zu einigen harten Erstbegehungen von zum x-ten mal neu definierten Bouldern, dessen Linien schon vor Jahrzehnten erstbegangen wurden ;) Ohne die durchwegs starken Leistungen der Jungs schmälern zu wollen, so ist dies...
Letzte Woche fand die ÖM in Imst und Innsbruck statt, für Christian und Julian in der U12. Nachdem zuvor vor allem Fels am Programm stand, mussten jetzt die Projekte einmal warten und es hieß, sich auf den Wettbewerb vorzubereiten, also Plastik. Vor ...
Nach dem tragischen Unfalltod meines Sohnes brachte mir die Polizei sein Auto mit den persönlichen Sachen. Es war ein schrecklicher Moment für mich, als ich den Kofferraum öffnete und als erstes seinen geliebten orangen Kletterhelm auf den übrig...
Klettern in Griechenland ist für die meisten zu erst mal Kalymnos. Für Interessierte dann vielleicht noch Meteora oder die neueste Boulder - Entdeckung Tinos. Im Rahmen meines ERASMUS-Semesters in Thessaloniki 08/09 wollte ich den Gegebenheiten im La...
Mein bis dato schwerstes Boulderproblem. Ich habe diesen Block vor 2 Jahren auf unserem hofeigenen Waldgrundstück gefunden. Ich war damals ziemlich überrascht so ein markantes, stark überhängendes und mit "soliden" Griffen ausgestattetes Dach bei mir...
Viele Kletterer und Boulderer haben um stärker zu werden, oder um während Schlechtwetterperioden das Niveau zu halten, ein Hangboard zu Hause. Ich erläutere hier mal kurz, wie ich meine Griffboards montiert habe: Variante 1: Nach unserem Umzug galt e...
Nachdem der Herbst endgültig ins Land gezogen ist und die Kletterhallen wieder gerammelt voll sind, ist jetzt die beste Zeit sich an den Urlaubserinnerungsfotos zu wärmen. Böhmische Schweiz Während sich die Urlaubermassen Richtung Süden stauten, fuhr...
Vier Wochen bouldern, schwitzen und manchmal auch fluchen – die 2018 Ausgabe der Gfrasterei im BlocHouse ist gelaufen. Die diesjährige Grazer Gfrastsession geht als die mit Abstand schwerste in die Annalen ein, heuer hatten es die Probleme ganz schön...
58 Boulder. Das ist meine Gfrastlatte aus dem Vorjahr. Damit konnte ich die sehr inoffizielle aber dafür elitäre Ü50 Competition für mich entscheiden. Inzwischen bin ich zwar ein Jahr älter geworden, aber 50 Boulder sollten sich für 2018 wohl ausgehe...
Beautiful Val di Mello! 12 atemberaubende Tage im wunderschönen Val di Mello sind vorbei. Hier ein kurzer Einblick in meine Erlebnisse. Viele kennen es vielleicht durch das Melloblocco, einige vielleicht, weil sie schon selber dort Urlaub...
Wie oft ist mir das in meiner durchaus noch kurzen Boulderer-Karriere schon passiert? Da fühlst du dich stark, die Züge gehen alle gut auf, dir kommen die Füße und "tap" du berührst das Crashpad. Gerne passiert mir das auch beim Umsteigen, nach einem knackigen Sitzstart oder nach dem gehaltenen Dyno zum Top-Henkel. Ach, ich hätte mich...
Wir trafen Bernd Schlögl zum Gespräch über seine Anfänge, seine Zukunft, das BlocHouse und natürlich Routen, Boulder und Einflüsse in und rund um Graz. Bernd ist Mitbesitzer des BlocHouse und verantwortlich für die besten electronic Beats, die dort gespielt werden. Klettert im oberen 10. Grad und ist jemand, der sehr fokussiert an Dinge herangeht. Zusätzlich zu...