Der Riss zu Beginn war noch dreckig von den vorangegangenen Putzarbeiten. Wie auf rohen Eiern schob ich mich Stück für Stück auf den staubigen Tritten nach oben. Immer darauf bedacht, nur nicht auszurutschen. Ein Sturz wäre aufgrund der vorbildlichen...
Irgendwann, wenn im Bärenschütztal die Fingerspitzen durchgeklettert sind, die Kehle trocken ist und der Magen knurrt, fällt unweigerlich der Satz: "Gemma zum Hubert?" Gerne lässt man sich dann überzeugen, dass es noch etwas anderes gi...
Die Auseinandersetzung zwischen Richard Ruisz und Kurt Schall ist in den letzten Tagen in den sozialen Medien heiß diskutiert worden.Daher möchten wir (Gabriele Derdau, Matthias Pilz, Stefan Tscherner, Charly Ganster und Horst Jobstraibitzer) als IG ...
Am 21.April 2021 kletterte Barbara Raudner zum dritten Mal sturzfrei durch eine 8b in der hinteren Arena bei Mixnitz (Grazer Bergland). Nach "Phallus Dei" und "Vagina Diaboli" war es nun mit "Down Syndrom", ein weiterer...
Der glatte Pfeiler im oberen Drittel der Röthelstein Nordwand ist ein richtiger Eyecatcher. Bestimmt jeder, der einmal im Bärenschütztal zum Klettern war, hat dort hinaufgeschaut und sich überlegt, ob man da vielleicht hochklettern kann.&nb...
Zum Schutz von (gefährdeten) Brutvögeln wurde von der steirischen Landesregierung das Klettern am Hasenstein vom 1. Februar bis 15. Juli verboten. Im rechten Wandteil, (Bereich Bröselmeier) nistet ein Wanderfalkenpärchen. Entsprechen...
"Eine IG Klettern für das Grazer Bergland! Nach fränkischem Vorbild! Genau so etwas brauchen wir auch." Stefan (Stoffl) Tscherner bringt es beim gemütlichen Zusammensitzen auf den Bänken vor dem BLOC HOUSE auf den Punkt. Die Ereignisse des letz...
Jeden Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, kann ich nicht umhin, einen Blick in das Bärenschütztal zu erhaschen. Jedesmal flasht mich der Anblick völlig. Der freistehende Turm des Nadelspitzes mit dem wuchtigen Rampenwulst dahinter. Der Burgstall auf der ...
Nach dem tragischen Unfalltod meines Sohnes brachte mir die Polizei sein Auto mit den persönlichen Sachen. Es war ein schrecklicher Moment für mich, als ich den Kofferraum öffnete und als erstes seinen geliebten orangen Kletterhelm auf den übrig...
photo credit: Matthias Leitner"> Eine Gruppe Grazer Sportkletterer, darunter Christoph Grill, Robert Kerneza, Matthias Leitner und Thomas Hrovat, suchte und fand in den letzten Jahren an den Felswänden des Grazer Berglandes zahlreiche Sportklettermög...
„Schaut´s, dass weitakemmts Buam, grantelt die Wolkenbruchmuatta spaßeshalber, während wir uns an der langen Reihe zahlungswilliger Wanderer an der Kassiershütte der Bärenschützklamm vorbeischieben. Sie weiß, dass unser Ziel nicht die Leit...
Ich starte hiermit eine Serie über Routen, die meist von mir eingebohrt und erstbegangen zu Recht oder zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Wir machen einen kurzen Spaziergang ins Brunntal. Rechts der Südrampe gibt es einen markanten Plattenpanz...
Mit zittriger Hand kritzelte ich meinen Namen in das Gipfelbuch am heimischen Ratengrat. Direkt neben den Namen meines Kletterpartners - Ernst Gruber. Ich war mächtig aufgeregt, denn alle Welt (oder zumindest diejenigen, die als nächstes das Gip...
Die Idee eines Filmes über einen Klettertag im Grazer Bergland geistert schon lange durch meinen Kopf und als ich mich vor etwa einem Jahr an den Schreibtisch setzte und meine ersten Gedanken dazu zu Papier brachte, ahnte ich noch nicht, dass sie ein...
Vorwort zur unveröffentlichten vierten Auflage (Neubeschreibungen) Als einer der wichtigsten Erschließer des Klettergebiets Grazer Bergland gilt sicherlich Franz Horich. Mit seinem festen Glauben daran, dass in grasdurchsetzten, roten, brüchig ...
Die Route "Zeitgeist" hat in den letzten Monaten einiges an medialer Aufmerksamkeit erhalten. Mir scheint, dass es aber noch einige Details gibt, die der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden dürfen.Gib eine Überschrift ein... Das Wichtigste zuers...
Zurzeit läuft es in der Halle wieder einmal ganz gut. Der Grat 7a geht relativ leicht, sodass ich zumindest schon in Gedanken 7b klettern kann. Doch dieses Wochenende ist es anders. Das Wetter ist ganz gut angesagt, also fahren wir ins Grazer Berglan...
„I´m totally destroyed" sagt Patxi Usobiaga. Sein zweiter Versuch, die Route „Small Change (8b+)" in der hinteren Arena zu durchsteigen, endet dort, wo es niemand mehr erwartet. Wenige Züge unter der Umlenkung, direkt beim letzten Haken, rutsch...
Am 23.September 2018 fand im Bärenschütztal die feierliche Gedenktafelenthüllung für den wohl wichtigsten Kletterpionier des Grazer Berglandes, Franz Horich statt. Hanns Schell, ein enger Freund und Wegbegleiter Horich`s, fand dazu jene Worte , wie s...
Am 03.10.2018 gelang Michael Maili die erste Wiederholung der wohl anspruchsvollsten Mehrseillängen Trad Route im Grazer Bergland: „Drachenblut" (9+/10-) an der Rannerwand, erstbegangen 2008 vom Südtiroler Martin Riegler. Noch ein Grund mehr für CLIM...
Unser Franz Horich ist nicht mehr. Verunglückt in „seinem" Grazer Bergland bei dem, was ihm so unendlich viel Freude bereitete. Nämlich „a Tour zu putzen". Seine letzte Tour, den „Grassauerweg" hat er nicht mehr fertigstellen können. Das machen jetzt...