Nach einem erfolgreichen Klettertag sitzt du mit deinen Kollegen am Abend mit einem kühlen Bier am Campingplatz Vovk in Osp und eure Blicke schweifen über die mächtigen, im Rot der Abendsonne glühenden Wände von Osp. Dabei beobachtest du Kletterer bei ihren letzten Versuchen bevor es dunkel wird und malst dir aus, was du morgen alles niederreißen...
Wer schon mal Urlaub in Istrien gemacht hat und von Laibach kommend auf der Autobahn Richtung Koper fuhr, der kennt die große Autobahnbrücke, kurz bevor man das erste Mal das Meer sieht. Genau hier ist auch die Abfahrt für Črni Kal. Der riesige Klettergarten überthront das romantische kleine Dorf Črni Kal. Auf drei Kilometer finden sich...
Johanna Färber klettert "Public Enemy" 8c im Zigeunerloch (Gratkorn). "Ich bin an dem Tag im ersten Versuch beim letzten Zug geflogen (wieder mal) und war ziiiiiemlich grantig. Dann hab ich mir echt lang Zeit genommen, gut Pause gemacht und bin`s dan...
Liebe IG, Da es gerade wieder aktuell ist, wollte ich mal fragen, ob Kommunikation zur dortigen Bergwacht oder der Gemeinde besteht. Diese Woche sind Leute der Bergwacht drei mal im Zigeunerloch gewesen um Kletterer im rechten Wandteil zu ermah...
Die Wand sieht echt Klasse aus. Hoch oben über dem Gardasee. Elfenbeinfarbener Fels unter blauem Himmel. Da hat uns unser Altmeister Ewald wieder einmal zu einem verborgenen Kleinod im Klettermekka Arco geführt! Die Sache hat nur einen Hak...
Ich bin 69 und habe vor kurzem eine 7c+ geklettert: eine 40m lange Traumroute in der Tarnschlucht. In meinem zwei Wochen dauernden Urlaub war ich sieben Mal in der Route. Nach einigen Flügen und beim dritten Vorstiegsversuch war ich erfolgr...
11 Routen im Schwierigkeitsgrad 8c bis 9a und weitere 99 von 7b bis 8b+, diese Zahlen machen Misja Pec im Reigen der großen drei Klettergebiete Osp, Črni Kal und Misja Pecs zum Ziel für Hardmover. Als sich das Kletterniveau in den 1990er Jahren ständig nach oben steigerte, erlangte Misja Pecs europaweit den Ruf eines der besten...
Seit einigen Jahren wird an den, im Wald versteckten, Felsblöcken südlich von Gratkorn nicht nur gebouldert sondern auch mit Seil geklettert. Bisher war es ein Geheimtipp. Es existierte kein Topo und über die Routenbewertungen gab es unter...
Als Thomas Hrovat, nach siebzehn harten Klettertagen im Herbst 1984, am Ausstieg des Zeitgeists in der steirischen Arena stand, lag die erste 8a Österreichs hinter ihm. Bis heute ist diese großartige Linie eine der begehrtesten extremen Routen in der...
Am 21.April 2021 kletterte Barbara Raudner zum dritten Mal sturzfrei durch eine 8b in der hinteren Arena bei Mixnitz (Grazer Bergland). Nach "Phallus Dei" und "Vagina Diaboli" war es nun mit "Down Syndrom", ein weiterer...
Während mein Bruder und ich in den Alpen herumzogen, entdeckten und erschlossen Thomas Hrovat, Robert Kerneza, Hias Leitner und Christoph Grill mit der „Arena" das bis heute größte und schwierigste Klettermassiv im Grazer Bergland und schraubten die ...
Christian Leitner (11) klettert „Doubleoverhead" 8c (Adlitzgräben) Sechs Wochenenden lang projektiert Christian Leitner die Route „Doubleoverhead (8c, Bernie Fiedler 2004)" in den Adlitzgräben bis am 28.11.2020 Kletterform und Verhältnisse perfe...
Hochschwab Kletterführer - Hinter den Kulissen "Hinter den Kulissen" ist nicht nur eine Kletterroute im Hochschwab. Hinter den Kulissen gibt es auch einiges zu tun, damit ein neuer Hochschwab Kletterführer für dieses wunderschöne steirische Gebirge e...
Ich saß im Personenzug von Graz nach Bruck. Soeben hatte der Schaffner mit einem schrillen Pfiff das Signal zur Abfahrt gegeben, als er plötzlich den Start abbrach. Neugierig geworden schaute ich aus dem Fenster und entdeckte einen jungen M...
Was haben die gemeinsam? 500 m südlich der Pfarreralm, wo der Weg in die Lamingalm abzweigt, gelangt man auf Steigspuren ostwärts an den Fuß der Stockerwand. Das Gelände wurde anlässlich des 1. Sportkletter- und Paragleiterwettbewerbes in ...
Es ist Spätherbst geworden im Bärenschütztal. Der Mischwald präsentiert sich in seinen prächtigsten Farben und die Stille hier wird nur unterbrochen vom monotonen Rauschen des Baches und vom Geräusch der fallenden Blätter, die sich im Wind von d...
Nachdem am 23.10.2018 eine der letzten, noch ungekletterten, Linien in der hinteren Arena („Grottenolm" 8b+/8c) durch Andi Matuska befreit wurde, (ein ausführliches Porträt über Andi folgt in absehbarer Zeit auf CLIMBING.PLUS), gelang am 18.11.2018 d...
Robert Kerneza kletterte 1986 als Erster durch den riesigen Überhang in der hinteren Arena, nannte die Route "Phallus Dei" und bewertete sie mit dem Schwierigkeitsgrad 10. Seitdem macht immer wieder das Gerücht die Runde, es wäre der erste Zehne...
Oh je – diese Rückenübungen. Es ist fürchterlich anstregend, auf dem Bauch zu liegen und alle Viere in die Luft zu strecken. Bääh. Ich bin es nicht gewohnt, mich zu plagen und habe auch keine Lust darauf. Eine Alterserscheinung? Früher war das anders...
Mehr oder weniger unbemerkt von der breiten Kletteröffentlichkeit wurde verteilt über die letzten Jahre am Oberen Zigeunerloch (fast) alle Routen saniert, sowie einige Routen nacherschlossen. Alle sanierten und neuen Routen haben nun ein redundantes...
Als Much Matlschwaiger 1991, nach mehreren Tagen des Versuchens, das Seil in die Umlenkung klippte, war der Generationswechsel endgültig vollzogen. Die markante Verschneidung in der hinteren Arena symbolisierte nun das, was sich schon längere Zeit ab...